DNUG Frühjahrskonferenz 2011 in Bonn

12.04.2011

„Wie werden wir morgen arbeiten?“ Unter diesem Motto lädt die Frühjahrskonferenz des DNUG e. V. vom 18. – 20. Mai wieder zu einem breiten Informationsprogramm rund um die Lotus Softwarelösungen aus dem Hause IBM.

Die 34. DNUG Konferenz steht dabei ganz im Zeichen von Social Software und der Bereitstellung von Geschäftsdaten auf mobilen Endgeräten. Geboten werden Anwenderberichte, Ausstellungen, Barcamps und ein Social Business Day.

Unter den zahlreichen Vorträgen nehmen die Anwenderberichte wieder eine besondere Stellung ein. Referenten aus Unternehmen und Behörden berichten anhand realer Projekte über ihre Erfolge beim Einsatz innovativer Lotus-Softwarelösungen. Herr Jürgen Wienecke vom Landkreis Lüneburg (Niedersachsen) wird gemeinsam mit Dr. Tracy Dalton von der GFI solch ein Projekt am zweiten Konferenztag vorstellen. Darin geht es um die Konzeptionierung und Entwicklung einer spezialisierten BlackBerry® Applikation für die Schulzahnärzte des Landkreises.

Im Rahmen dieses Projekts wurde jeder Schulzahnarzt des Landkreises für seine Untersuchungstermine mit einem BlackBerry Smartphone ausstattet. Über eine spezielle Applikation auf dem Gerät kann er seine Befunde vollständig papierlos erfassen und direkt per Mobilfunk an die EDV des zuständigen Gesundheitsamtes übermitteln. Der vormals papiergetriebene und zeitaufwendige Prozess wird nun vollständig elektronisch abgewickelt. Die Entwicklung der BlackBerry Applikation wurde mit ‚GFI FlowGate‘, dem BlackBerry Application Builder, realisiert. FlowGate ist eine native Anwendung auf Basis von Lotus Notes.

Während der DNUG Konferenz wird die GFI im Ausstellerbereich ihr umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio rund um die Lotus Softwarefamilie präsentieren. Die Besucher können sich dort auch jederzeit über weitere FlowGate-Projekte informieren und die Lösungen persönlich testen. Die komplette Agenda sowie Infos zur Anreise und Übernachtung sind auf der DNUG-Website zu finden.