BlackBerry strukturiert die eigene Hardwareabteilung neu

18.05.2016

Derzeit ist es turbulent im BlackBerry Hardware Segment, doch das Unternehmen arbeitet weiterhin an neuen Smartphones und Vertriebskanälen.

So gab BlackBerry CEO John Chen mehrere Statements gegenüber NDTV und Bloomberg ab und bestätigte neben einer Stabilisierung der eigenen Bilanzen auch weitere Pläne im Hardware Bereich. So sind für dieses Fiskaljahr, welches am 28.Februar 2017 endet, noch zwei weitere BlackBerry Smartphones geplant.
BlackBerry will das Vertrauen seiner Kunden weiter festigen und baut dazu weltweit neue Sales Teams auf. Auch seinen Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden ist sich das Unternehmen bewusst. So wird das hauseigene Betriebssystem BlackBerry OS10 diesen Juni das Update auf Version 10.3.3 mit NIAP Zertifizierung erhalten und im April 2017 ein weiteres Update auf Version 10.3.4.

Seinen Worten lies er Taten folgen und besetzt zwei Führungspositionen neu:
  • Senior Vice President Globale Device Sales
    Alex Thurber hat den Posten übernommen, Thurber wird verantwortlich sein für die globale Organisation, Direkt – und Mobilfunkanbieterverkäufe und Verkaufsabwicklung für BlackBerry Endgeräte. Auch er will die Hardwaresparte profitabel machen. Dabei konzentriert er sich auf die Vertriebswege und möchte auch neue Wege gehen, um das Verhältnis zum Kunden zu verbessern.
    Der technikaffine Thurber war vorher bei WatchGuard, Tripwire, McAfee, Cisco und hat auch die Firma Thurber Works aufgebaut.
    Zu seinen Plänen nahm er in einem Interview im BlackBerry Blog Stellung.
  • COO und General Manager for Devices
    Ralph Pini, bis zum Aufkauf durch BlackBerry noch Geschäftsführer von Paratek Microwave, hat nun diesen Posten inne. Auch er gab Details seiner Strategie im BlackBerry Blog bekannt.

Pini sieht für die Ausrichtung des Hardwaregeschäftes 3 Säulen:
  1. Die Wahl der Kunden weiter ausbauen: Sie können OS10 oder Android als OS für BlackBerry Geräte wählen.
  2. Nutzung der gegebenen Sicherheit: Immer mehr Unternehmen wählen BYOD als Rechtsverhältnis der Geräte und erstellen damit immer mehr Herausforderungen wenn es um die Sicherheit der Endpunkte geht. Auch hier sei BlackBerry sehr gut aufgestellt, egal ob Android oder OS10.
  3. Aufbauend auf die Erfahrungen ist BlackBerry sehr gut aufgestellt: Android sei eine wachstumsfähige gehärtete Option, um den Heraus- und Anforderungen von Regierungen und Firmen, welche die höchsten Sicherheitsanforderungen stellen, entgegenzutreten.