Wie die AWO Mönchengladbach mit dem FlowGate Client Ressourcen spart
29.11.2016

Viele Unternehmen kennen es: Außendienst, Projekt-/Fallbearbeitung und Austausch mit Partnern und Ämtern sind zeitaufwendig und mit jeder Menge Papierarbeit verbunden.
Auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus Mönchengladbach stand vor dieser Herausforderung.
Zur Langzeitbetreuung von Familien setzt die AWO Flex Teams ein. Diese Teams haben ein breites Aufgaben- und Dokumentationsspektrum. Mit unserer Lösung, welche wir auf unserer IBM Notes Domino basierenden CRM Lösung SNS realisiert haben, konnten wir Zeit- und Ressourcenverbrauch erheblich reduzieren.
Manche Familien benötigen Unterstützung, sei es im Alltag, bei Behördengängen, Arztbesuche, Auflagenerfüllung und vielen anderen Dingen. Dazu wird jede zu betreuende Familie als Fall angelegt.
Bevor unsere Lösung eingesetzt wurde, mussten sich die AWO Mitarbeiter mit jeder Menge Papier in Form von Dokumentensichtung oder Protokollerfassung beschäftigen. Da diese Arbeiten, mit einem gewissen Zeitversatz, im Büro erledigt wurden, hat man sehr viel wertvolle Arbeitszeit durch unnötige Fahrwege verschwendet. Hinzu kamen erhöhte Fahrzeugkosten samt den negativen Folgen für unsere Umwelt.
An diesem Punkt haben wir angesetzt und digitalisieren nunmehr alle Arbeitsschritte und mobilisieren sie mit unserem FlowGate Client. Durch die vollständige Digitalisierung können wir den Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich senken, alle Arbeitsschritte jederzeit transparent gestalten und ermöglichen dazu noch durch gezielte Zugriffssteuerung einen erhöhten Datenschutz.
Mit unserer Lösung können die Mitarbeiter ihre Dokumentationsaufgaben direkt mobil erledigen. Die bisher verpflichtenden Präsenztage konnten genauso entfallen wie die bei größeren Terminlücken früher üblichen untertägigen Fahrten ins Büro, die aufgrund der Belastungen durch den Straßenverkehr stets mit Stress verbunden waren.
Der Mitarbeiter nutzt dazu unseren FlowGate Client, um auf alle ihm zugewiesenen Daten zuzugreifen und auch einzutragen. Dabei wird der Client für verschiedenste Aufgaben genutzt:
• Datenabfrage und -erfassung
• Terminplanung
• Protokollerfassung
• Verlaufskontrolle
• Rechnungsaufstellung
Auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus Mönchengladbach stand vor dieser Herausforderung.
Zur Langzeitbetreuung von Familien setzt die AWO Flex Teams ein. Diese Teams haben ein breites Aufgaben- und Dokumentationsspektrum. Mit unserer Lösung, welche wir auf unserer IBM Notes Domino basierenden CRM Lösung SNS realisiert haben, konnten wir Zeit- und Ressourcenverbrauch erheblich reduzieren.
Manche Familien benötigen Unterstützung, sei es im Alltag, bei Behördengängen, Arztbesuche, Auflagenerfüllung und vielen anderen Dingen. Dazu wird jede zu betreuende Familie als Fall angelegt.
Bevor unsere Lösung eingesetzt wurde, mussten sich die AWO Mitarbeiter mit jeder Menge Papier in Form von Dokumentensichtung oder Protokollerfassung beschäftigen. Da diese Arbeiten, mit einem gewissen Zeitversatz, im Büro erledigt wurden, hat man sehr viel wertvolle Arbeitszeit durch unnötige Fahrwege verschwendet. Hinzu kamen erhöhte Fahrzeugkosten samt den negativen Folgen für unsere Umwelt.
An diesem Punkt haben wir angesetzt und digitalisieren nunmehr alle Arbeitsschritte und mobilisieren sie mit unserem FlowGate Client. Durch die vollständige Digitalisierung können wir den Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich senken, alle Arbeitsschritte jederzeit transparent gestalten und ermöglichen dazu noch durch gezielte Zugriffssteuerung einen erhöhten Datenschutz.
Mit unserer Lösung können die Mitarbeiter ihre Dokumentationsaufgaben direkt mobil erledigen. Die bisher verpflichtenden Präsenztage konnten genauso entfallen wie die bei größeren Terminlücken früher üblichen untertägigen Fahrten ins Büro, die aufgrund der Belastungen durch den Straßenverkehr stets mit Stress verbunden waren.
Der Mitarbeiter nutzt dazu unseren FlowGate Client, um auf alle ihm zugewiesenen Daten zuzugreifen und auch einzutragen. Dabei wird der Client für verschiedenste Aufgaben genutzt:
• Datenabfrage und -erfassung
• Terminplanung
• Protokollerfassung
• Verlaufskontrolle
• Rechnungsaufstellung
Unser Kunde meint:
"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen die Lösung weit überwiegend ohne Probleme und umfangreich. Zeitersparnis, jederzeitiger Abruf von Informationen, langwierige Routinearbeiten im Anschluss an die eigentliche Aufgabe werden drastisch reduziert, geringerer Aufwand für Fehlerkorrekturen bei späterer Datenerfassung, jederzeitige Erreichbarkeit ohne das Führen von Telefongesprächen, höhere Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitseinsätze durch geringere Präsenzzeiten im Büro.
Durch die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten konnten Telefoniekosten eingespart werden. Außerdem wurden Fahrtkosten verringert, die die Mehrkosten für die Nutzung der Datennutzung aufwiegen."